Gebäudeeigentümer*innen, Bewohnende, Nutzende und das Fachpublikum werden in verschiedenen Veranstaltungsformaten in den Prozess einbezogen – um die baukulturellen Qualitäten sowie aktuelle Handlungserfordernisse kennenzulernen und an Lösungen mitzuwirken.
Im JARRESCHATZ-INFOTREFF im Hanssensweg 14 werden in einer wachsenden Ausstellung Bilder, Pläne, Baumaterial, Zukunftsideen und Projektinformationen ausgestellt. In einer offenen Sprechstunde sind wir vom Jarreschatz-Team jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr [oder nach Absprache] für Sie vor Ort.
Eine öffentliche Infoveranstaltung am 28.08.2021 bildete den Auftakt. 2022 geben unsere Experten Dr. Joachim Schnitter und iTUBs bei zwei Infowerkstätten Einblicke in ihre Arbeit und erste Erkenntnisse der Grünraum- und der Hochbaustudie. Den Anfang machte der Gartenhistoriker und Freiraumplaner Dr. Joachim Schnitter am 07. Juli 2022. Die Infowerkstatt Hochbau fand am 26.09.2022 im Infotreff statt. Die Doku finden Sie hier.
An das Fachpublikum und interessierte Bewohnende richtet sich die Veranstaltungsreihe Baukultur-Dialoge mit Vorträgen, Rundgängen und Diskussionen sowie einem abschließendem Symposium. Nach fünf spannenden Veranstaltungen zu verschiedensten Aspekten und Fragen der zeitgemäßen Sanierung denkmalgeschützter Quartiere gehen wir nun in die Erstellung des Zwischenberichtes.
Dieser wird auf einem öffentlichen Fachforum Jarrestadt im Frühjahr 2023 vorgestellt. Über konkrete Termine informieren wir hier sowie über unseren Newsletter.
Die Veranstaltungen im Überblick